Es war ein schöner Auftrag und ein hartes Stück Arbeit zugleich, die intensive Forschungsarbeit der drei Autoren, Thomas Riedmiller, Klaus Martius und Josef Focht über 238 Seiten ansprechend und damit auch für den interessierten Laien attraktiv zu gestalten. Jetzt aber ist das Ergebnis konkret greifbar und lesbar geworden.
Das Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt dreier Museen: Das Museum der Stadt Füssen, das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg und das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig. Am 1. Dezember 2017 wurde es im Hohen Schluss zu Füssen der Welt vorgestellt in Anwesenheit von Projektbefürworter und Förderer Bürgermeister Paul Iakob, Verlegerin Stefanie Clement (Hofmeister Verlag, Leipzig), zwei der drei Autoren, Museums- und Projektleiter Dr. Anton Englert und nicht zuletzt die Veronika Blumtritt, verantwortlich für das Grundkonzept und die reaktionelle Koordination und als „Schaltzentrale“ unentbehrlich bei der Umsetzung.
Nächstes Jahr erscheint das Buch in Englisch und Italienisch, wofür jetzt die nächste Arbeit auf mich wartet.
für Businessfotografie, Porträts, Imagekampagne, Werbung, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsberichte, Recruiting & Employer Branding