Instagram
kees van surksum | imaging
  • die fotografie
    • businessfotografie
    • redaktionell / freie arbeit
  • das portfolio
    • businessfotografie & werbung
      • arbeitswelten
      • businessporträts
      • produktfotografie & werbung
      • tourismus & freizeit
    • people & portrait
    • projekte & serien
      • energielandschaften
      • mensch.land.flucht
      • MUC²
      • neudeutsch
      • winterreise
      • zeitsprung allgäu
      • allgäuer landschaften
  • die info
    • über mich
    • referenzen
    • kontakt
  • login kunden

Ausstellungseröffnung Stadtmuseum Kempten

7. Dezember 2019Kees van Surksum
Eröffnung des Stadtmuseums Kempten mit der Ausstellung von Portraitsfotos und Interviews von Kees van Surksum Fotograf und Veronika Dünßer-Yagci Videokünstlerin, Portraitfotografie, Videos zum Thema Menschen und Migration
Am 6. Dezember 2019 fand in Kempten die feierliche Eröffnung des neuen Stadtmuseums im Zumsteinhaus statt. Ein Raum in dem lebhaft und schön gestalteten Museum zur Geschichte der Stadt Kempten ist der Migration seit dem zweiten Weltkrieg gewidmet. In diesem Raum sind meine Portraits aus dem Projekt Mensch.Land.Flucht permanent ausgestellt.

In Kempten haben 30% der knapp 70.000 Einwohner in irgendwelcher Form einen Migrationshintergrund. Sie sind entweder zugereiste Ausländer oder sind in Kempten geboren, haben aber Eltern und Großeltern, die aus dem Ausland oder den früheren deutschen Gebietsteilen stammen.

Allerdings ist das nicht von dieser zeit alleine. Die Geschichte Kemptens, die im attraktiv, interaktiv und lebendig gestalteten, neuen Stadtmuseum von der Römerzeit bis heute dargestellt wird, ist vom Beginn an mit  Zuwanderung verbunden.

In einem separaten Raum wird jedoch die Migration und Zuwanderung seit dem Zweiten Weltkrieg thematisiert. In dieser Epoche sind Menschen aus unterschiedlichen Gründen nach Kempten gekommen. Direkt nach dem Krieg die Heimatvertriebenen, später Gastarbeiter aus dem Mittelmeerraum und Spätaussiedler, sowie in jüngster Zeit Schutz suchenden Flüchtlingen aus Kriegsgebieten.

Schwarzweiß-Portraitfotos von Fotograf Kees van Surksum aus Kaufbeuren-Neugablonz in der Ausstellung im Stadtmuseum Kempten im Allgäu

In den filmischen Interviews der Veronika Dünßer-Yagci erzählen Frauen und Männer, die irgendwann in den letzten 70 Jahren ihre Heimat verlassen haben, offenherzig wie es ihnen dabei ging, welche Schwierigkeiten sie empfunden haben, aber auch wie sie schlussendlich angekommen sind. Die Bildschirme mit den Filmen sind in schönen Stelen untergebracht, auf deren Rückseite jeweils eins meiner Schwarzweiß-Portraitbilder abgebildet ist.

Wir haben versucht diese Menschen als Individuen aus der anonymen Pauschalierung der Überbegrifflichkeiten und dem politischen Diskurs herauszuheben. Damit zeigen wir, dass ein friedliches Zusammenleben in einer Stadt nur dann möglich ist, wenn wir einander auf der individuellen Ebene begegnen bleiben.

Das Stadtmuseum Kempten ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Zugang ist kostenlos und barrierefrei. An bestimmten Feiertage gelten abweichende Öffnungszeiten. Infos dazu auf der Museumswebsite

Unser Dank geht an die Stadt Kempten und die Keslar Energiehandel GmbH, die das Projekt tatkräftig und finanziell gefördert haben und an die Eigentümer der Locations, an den wir filmen und fotografieren durften. Unser größter Dank gilt aber natürlich die Frauen und Männer, die bereit waren, ihre Lebensgeschichten für uns offenzulegen!

Relevante Links

Museumswebsite: https://kempten-museum.de/

Website Kees van Surksum

Website VeronikaDünßer-Yagci

Letzte Beiträge „news“

  • Allgäukalender 2023
    Landschaftfotografie Allgäu, Titelblatt des Allgäukalenders 2023 mitz dem Thema Horizonte, Fotograf Kees van Surksum Kaufbeuren & München
  • Natur-Daten-Kunstprojekt „Intelligente Landschaften“
    Gruppenporträt der Teilnehmer an die Kulturexkursion zum Maskenmuseum Diedorf bei Augsburg im Rahmen des Kunstprojektes INtelligente Landschaften der Stadt Kempten im Allgäu
  • Allgäuer Licht – Bilder zum Hören in BR2
    Landschaftsfotografie Allgäu einsamer Baum vor verscheinten Bergipfel im Ostallgäu fotografiert von Kees van Surksum Fotograf aus Kaufbeuren und München
  • Neue Website Keslar Energie
    Screenshot website energiehandel KESLAR, Kempten im Allgäu, LKW mit Heizöl vor Berglandschaft Oberallgäu, fotografiert von Kees van Surksum Fotograf Kaufbeuren im Ostallgäu und Landsberg am Lech
  • Hilfe! Die KSK kommt …
    Logo KSK Künstlersozialkasse Information Kunden Blog News Kees van Surksum

Ihr Fotograf

für Businessfotografie, Porträts, Imagekampagne, Werbung, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsberichte, Recruiting & Employer Branding

Projekte & Bildserien

  • Allgäukalender
  • Energielandschaften
  • Mensch.Land.Flucht
  • MUC²
  • seniormobil
  • Winterreise
  • Zeitsprung Allgäu

Mensch & Business

  • Businessporträts
  • Arbeitswelten
  • Produktfotografie & Werbung
  • Tourismus & Freizeit
  • Porträts schwarz-weiß
  • Porträt Farbe
Datenschutz & Impressum
© 2013 - 2023 kees van surksum | imaging - Kaufbeuren/München