Fotografie im Wandel – Ausstellung in Sonthofen
Coronabedingt habe ich das letzte Mal 2019 Arbeiten ausgestellt. Endlich ist es wieder so weit! Ab dem 8. Juli 2023 bin ich dabei in der Sammelausstellung „Fotografie im Wandel“ in Sonthofen.
Coronabedingt habe ich das letzte Mal 2019 Arbeiten ausgestellt. Endlich ist es wieder so weit! Ab dem 8. Juli 2023 bin ich dabei in der Sammelausstellung „Fotografie im Wandel“ in Sonthofen.
Wie im Vorjahr schon, habe ich auch heuer wieder einen Kalender mit Landschaftsfotografien aus dem Allgäu zusammengestellt. Thema bei der diesjährigen Ausgabe sind Horizonte.
Im Anlauf zur Kemptener Kunstnacht 2022 läuft seit Ende Mai das Natur-Daten Kunstprojekt „Intelligente Landschaften. Künstlerisch-digitale Spurensicherung im Kulturraum Allgäu“.
Als Fotograf bin ich im Projekt einbezogen zur Dokumentation der Arbeit der Künstler:innen, die Exkursionen zu den Naturlocations und die Veranstaltungen, die während des Kunstprojektes organisiert werden.
Die Landschaftsfotografie ist für mich kein „Core Business“, sondern reine fotografische Leidenschaft. In den vielen Jahren im Allgäu, sind mir dabei die Landschaft und das Licht ans Herz gewachsen. Darüber hat mich Doris Bimmer vom Bayerischen Rundfunk am Tatort eines ausergewöhnlichen Lichtereignisses interviewt.
Die KESLAR Energiehandel GmbH hat ihre neue Website veröffentlicht. Sie knöpft beim neuen Corporate Design und Image, entwickelt von Elsner Webung in Immenstadt, an. Großflächige, lockere Bilder der Belegschaft in Schwarzweiß und Bilder mit Werbelook von Fahrzeugen und Tankstellen waren mein Anteil als Fotograf bei dem Projekt.
Am 6. Dezember 2019 fand in Kempten die feierliche Eröffnung des neuen Stadtmuseums im Zumsteinhaus statt. Ein Raum im schön gestalteten Museum zur Geschichte der Stadt Kempten ist der Migration seit dem Zweiten Weltkrieg gewidmet. In diesem Raum sind u.a. lebensgroße Portraits ausgestellt, die ich von Menschen mit einer Flucht- oder Migrationshintergrund erstellt habe.
Wer zahlt schon gerne gesetzliche Beiträge? Auftraggeber sind nicht selten überrascht, dass sie über Kreativdienstleistungen zusätzlich einen Beitrag an die Künstlersozialkasse abführen müssen. In diesem kurzen Beitrag ein paar Infos, die für Kunden wichtig sind.
Am Freitag, den 16. November 2018 fand im Kemptener Alpin-Museum die Vernissage zu der Ausstellung Mensch.Land.Flucht statt. Ein künstlerisch dokumentarisches Projekt, in dem die Stadt Kempten den Besuchern zeigen will, wie sehr Menschen mit einem Migrationshintergrund die Stadt und ihre Bevölkerung mitgestalten und prägen.
Das Projekt „Frau.Land.Flucht“ (2017) bekommt eine Fortsetzung. Die Stadt Kempten hat eine Ausstellung im Alpinemuseum geplant, die von November 2018 bis April 2019 nicht nur das Ursprungsprojekt zeigt, aber in einem neuen Ausstellungskonzept die Geschichten der 6 Frauen mit die von 5 Männern ergänzt. Der neue Titel ist somit „Mensch.Land.Flucht“ …
An einem heißen Sommertag hat Kollege Paul Eschbach (Delta Image) mich auf dem historischen Flugplatz von Schleißheim (EDNX) und dem angrenzenden Areal herumgeführt. Ein Ort, der erst in Begleitung eines Ortskundigen sogar buchstäblich einige interessante Geheimnisse preisgibt.
Am Sonntag, den 2. Juli fand die Vernissage der Ausstellung Frau.Land.Flucht im Regentensaal und Hofgartensaal der Residenz Kempten statt. Ein Ausstellung über Frauen und ihre Geschichten von Migration und Flucht. Im heutigen Indien und im Allgäu.
Im Wattenmee, ist es ein zweimal täglich rückkehrendes Phänomen. Bei Ebbe wird es zwischen Festland und Inseln vor der Küste großflächig von der Schwerkraft des Mondes trockengelegt. Die macht sich an den Alpen natürlich nicht so bemerkbar. Ebbe ist es im Forggensee im Ostallgäu von Menschenhand erzeugt. Eine kleine Fotostrecke …
In meiner Landschaftfotografie aus dem Allgäu ist wohl unschwer zu erkennen, dass ich als Fotograf eine Vorliebe für dramatische Wetterstimmungen habe. Sie können auch Landschaftsmotive direkt vor (oder hinter) der Haustür zu interessanten Fotomotiven machen. So auch am vergangenen Sonntag.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt? Das war einer der Gedanken, die an meinem Projektidee „Route 66“ zugrunde liegt. Man kann die famose Highway in den Staaten als einer einer langen Reihe an Fotografen abreisen, oder eben quasi vor der Haustür den lokalen Route 66 fotografieren …
Nadine Weckardt ist die Hausfloristin aus der ARD Fernsehsendung ARD-Buffet. Für die Floristik-Fachzeitschrift G&W fotografierte ich sie und ihre Arbeit im elterlichen Fachbetrieb im schwäbischen Herbrechtingen.
In Memmingen finden dieses Jahr vorgezogenen Wahlen für das Amt des Oberbürgermeisters statt. Die Kampgane wird überschattet vom plötzlichen Tod des amtierenden OB Markus Kennerknecht. Meine Portaitbilder vom SPD-Kandidaten Dr. Friedrich Zeller kommen in dieser Kampagne zum Einsatz.
Erik Kurtz, geschäftsführender Gesellschafter der Kösel Druck & Medien, wurde zum „Druckereimanager des Jahres“ gekürt. Für die Pressemittelungen und die Veröffentlichung der Preisverleihung habe ich Erik Kurtz kurz nach der internen Bekanntgabe der Preisverleihung in den Räumen der Druckerei Kösel fotografiert.
Heute ist die neue Ausgabe von TASPO Projekte „Bau von Gewächshäusern“ erschienen. Im Auftrag der Haymarket Media GmbH in Berlin war ich als Fotograf zu Gast in der Heidepflanzengärtnerei der Hiedl GbR im bayerischen Krugzell.
für Businessfotografie, Porträts, Imagekampagne, Werbung, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsberichte, Recruiting & Employer Branding