Instagram
kees van surksum | imaging
  • die fotografie
    • businessfotografie
    • redaktionell / freie arbeit
  • das portfolio
    • businessfotografie & werbung
      • arbeitswelten
      • businessporträts
      • produktfotografie & werbung
      • tourismus & freizeit
    • people & portrait
    • projekte & serien
      • energielandschaften
      • mensch.land.flucht
      • MUC²
      • neudeutsch
      • winterreise
      • zeitsprung allgäu
      • allgäuer landschaften
  • die info
    • über mich
    • referenzen
    • kontakt
  • login kunden

Mensch.Land.Flucht

Portrait frühere Heimatvertriebene aus dem Egerland in Tschechien in ihrem Wohnzimmer in Kempten Bild aus der Ausstellung Frau Land Flucht, Allgäu Fotograf Kees van SurksumPortrait frühere Heimatvertriebene aus dem Egerland in Tschechien in ihrem Wohnzimmer in Kempten Bild aus der Ausstellung Frau Land Flucht, Allgäu Fotograf Kees van SurksumFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten WeltkriegFotograf Kees van Surksum Kaufbeuren Ostallgäu und München: Bild aus der Ausstellung Mensch.Land.Flucht im Alpine Museum und Stadtmuseum Kempten im Allgäu über Migration nach dem zweiten Weltkriegausstellung_mensch-land-flucht_kempten_allgaeu_fotograf_van_surksum_4277ausstellung_mensch-land-flucht_kempten_allgaeu_fotograf_van_surksum_3810ausstellung_mensch-land-flucht_kempten_allgaeu_fotograf_van_surksum_4630ausstellung_mensch-land-flucht_kempten_allgaeu_fotograf_van_surksum_8593
  • Businessfotografie
  • People & Portrait
  • Projekte & Serien
    • Energielandschaften
    • Frau.Land.Flucht
    • Mensch.Land.Flucht
    • MUC²
    • NeuDeutsch
    • seniormobil
    • Winterreise
    • Zeitsprung Allgäu

Das Foto- und Videoprojekt „Mensch.Land.Flucht“ ist die logische Fortsetzung des Projektes „Frau.Land.Flucht“ aus 2017. Neben den Frauen aus diesem Projekt, werden in „Mensch.Land.Flucht“ zusätzlich 5 Männer mit ihren Migrationsgeschichten porträtiert  in Fotos und Videos. Das künstlerisch-dokumentarische Projekt wird gefördert von der Stadt Kempten.

Ausstellungstermin:
17. November 2018 bis 9. Mei 2019
Di. bis So. von 10 bis 16 Uhr
Alpin-Museum, Kempten im Allgäu

Ab dem 6. Dezember 2019
Di. bis So. von 10 bis 18 Uhr
Themenraum Migration, Stadtmuseum Kempten
Eintritt frei

Infos auf: Museen in Kempten

Sonderausstellung: Mensch.Land.Flucht

„Eine Ausstellung vom Weggehen und Ankommen“ ist vom 17. November bis zum 19. Mai 2019 im Alpin-Museum zu sehen. In filmischen Interviews von Veronika Dünßer-Yagci und Fotos von Kees van Surksum geben je fünf Frauen und Männer Einblicke in ihre Lebensgeschichten und erzählen übers Thema Migration.

Ob die Heimatvertriebenen aus dem Egerland, die Gastarbeiter aus der Türkei, die Spätaussiedler aus Kasachstan, die Geflüchteten aus Syrien oder die Arbeitsmigranten aus Spanien – sie alle prägen mittlerweile den Alltag und die Kultur der Stadt Kempten. Heute leben in Kempten Menschen aus 119 verschiedenen Nationen. Doch wie haben die Migrantinnen und Migranten ihre Ankunft erlebt? Wo waren deren Hürden und Hindernisse? Haben sie einen anderen Blick als Einheimische auf gewisse Dinge? Wie fühlen sie sich heute? Wie erleben sie das Miteinander in der Stadt? Fühlen sie sich noch fremd in Kempten? In der Sonderausstellung geben die je fünf Frauen und Männer in Videointerviews Antworten auf diese Fragen und damit einen sehr persönlichen Einblick in den Prozess der Integration.

Für die Ausstellung „Mensch.Land.Flucht“ tauchte die Videokünstlerin Veronika Dünßer-Yagci mittels intensiven und persönlichen Gesprächen mit den Migranten in die Gefühlswelt und die Perspektive der Menschen ein. Sie stellte Fragen nach deren Erfahrungen und Erwartungen, nach deren persönlichem Blick auf die Geschehnisse und nach dem Gefühl von Fremdheit, Verletzung, Verständnis, Vertrautheit und Angekommensein. Zusammen mit dem Fotografen Kees van Surksum ging Dünßer-Yagci mit den Protagonisten an ausgewählte Orte und Räumlichkeiten in Kempten, um diese künstlerisch in einen metaphorischen Kontext zu unterschiedlich empfundenen Begleiterscheinungen von Migration zu bringen.

Die Ausstellung „Mensch.Land.Flucht“ ist die Fortsetzung der Ausstellung „Frau.Land.Flucht“, die im Rahmen der Aktionswoche „So geht Heimat“ 2017 im Hofgartensaal gezeigt wurde. „Mensch.Land.Flucht“ ist um die männliche Perspektive erweitert und durch ein umfangreiches Begleitprogramm ergänzt.

Quelle: Website Museen in Kempten

Seit 2019 sind Teile dieser Projektausstellung permanent im Stadtmuseum Kempten ausgestellt. Lesen Sie dazu den Blog-Beitrag hier auf dieser Website.

Websites der Künstler & Ausstellungsgestalter:
designbüro koop
Veronika Dünßer-Yagci
Kees van Surksum

Winterreise
Winterreise
Businessportraits
Businessportraits

Ihr Fotograf

für Businessfotografie, Porträts, Imagekampagne, Werbung, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsberichte, Recruiting & Employer Branding

Projekte & Bildserien

  • Allgäukalender
  • Energielandschaften
  • Mensch.Land.Flucht
  • MUC²
  • seniormobil
  • Winterreise
  • Zeitsprung Allgäu

Mensch & Business

  • Businessporträts
  • Arbeitswelten
  • Produktfotografie & Werbung
  • Tourismus & Freizeit
  • Porträts schwarz-weiß
  • Porträt Farbe
Datenschutz & Impressum
© 2013 - 2023 kees van surksum | imaging - Kaufbeuren/München