Die Sonthofener Fotografin Lala Aufsberg (1907-1976) war in Deutschland vor allem bekannt wegen ihrer Fotografien in den Bereichen Kunst und Architektur. Ihre Bilder von überall auf der Welt wurden in über 500 Kunstbüchern publiziert. Für diese Arbeit erhielt sie das Bundesverdienstkreuz.
Aus Liebe für ihre Heimat fotografierte Lala Aufsberg in den 1930er bis 1950er Jahren die Menschen und das Alltagsleben im Allgäu, hauptsächlich als freie Arbeit. Ihre Bilder bieten ein schönes Zeitbild vom Leben im Allgäu damals.
Die Allgäuer Bildersammlung Aufsbergs umfasst über 15.000 Bilder. Dieses umfangreiche Archiv ist in den Besitz des Heimatbunds Allgäu e.V. übergeben worden. Die Vermarktungsrechte liegen beim Kunstverlag Schweineberg im Oberallgäu.