Instagram
kees van surksum | imaging
  • die fotografie
    • businessfotografie
    • redaktionell / freie arbeit
  • das portfolio
    • businessfotografie & werbung
      • arbeitswelten
      • businessporträts
      • produktfotografie & werbung
      • tourismus & freizeit
    • people & portrait
    • projekte & serien
      • energielandschaften
      • mensch.land.flucht
      • MUC²
      • neudeutsch
      • winterreise
      • zeitsprung allgäu
      • allgäuer landschaften
  • die info
    • über mich
    • referenzen
    • kontakt
  • login kunden

NeuDeutsch

Begegnung auf Augenhöhe

Portrait Projekt NeuDeutsch Fotografie Flüchtlinge Allgäu, Fotograf: Kees van SurksumPortrait Projekt NeuDeutsch Fotografie Flüchtlinge Allgäu, Fotograf: Kees van SurksumFotograf Allgäu Portrait Fotografie Kees van Surksum Projekt NeuDeutsch Flüchtling BayernFotograf Allgäu Portrait Fotografie Kees van Surksum Projekt NeuDeutsch Flüchtling BayernPortrait Projekt NeuDeutsch Fotografie Flüchtlinge Allgäu Fotograf: Kees van SurksumPortrait Projekt NeuDeutsch Fotografie Flüchtlinge Allgäu Fotograf: Kees van SurksumPortrait Projekt NeuDeutsch Fotografie Flüchtlinge Allgäu, Fotograf: Kees van SurksumPortrait Projekt NeuDeutsch Fotografie Flüchtlinge Allgäu, Fotograf: Kees van Surksum
  • Businessfotografie
  • People & Portrait
  • Projekte & Serien
    • Energielandschaften
    • Frau.Land.Flucht
    • Mensch.Land.Flucht
    • MUC²
    • NeuDeutsch
    • seniormobil
    • Winterreise
    • Zeitsprung Allgäu

NeuDeutsch

Das Fotoprojekt „NeuDeutsch – Begegnungen auf Augenhöhe“ ist zusammen mit meiner Fotografenkollegin Ann Mackinnon konzipiert und umgesetzt worden. Es wird gefördert und unterstützt von verschiedenen Organisationen, mitunter der Sparkasse Memmingen – Lindau – Mindelheim, des Vereins „Freunde statt Fremde“ und der Kolping Akademie.

Letzter Ausstellungstermin:
Oberstdorfer Fotogipfel vom 9. bis 28. Juni 2016
Location „Loft„, Ludwigstraße 7, Oberstdorf
www-fotogipfel-oberstdorf.de

Flüchtlinge sind in Deutschland Gesellschaftsthema Nummer Eins. In der öffentlichen Diskussion werden sie kategorisiert als „Welle“, oder „Strom“, nach sichereren und unsicheren Herkunftsländern unterschieden. Der einzelne, schutzbedürftige Mensch, bleibt dabei im Hintergrund.

Im August 2015 schrieb der ehemalige Asylrichter Peter Vonnahme in der Süddeutschen Zeitung: „Ich habe in meiner langen Tätigkeit als Asylrichter die Schicksale vieler Asylbewerber kennengelernt. Die weitaus meisten wurden nicht als asylberechtigt anerkannt, weil sie nicht „politisch“ verfolgt waren. Entscheidend ist jedoch, dass nach meiner sicheren Erinnerung nahezu alle Asylbewerber einen überaus triftigen Grund für das Verlassen ihrer Heimat hatten.“

So wie sich ein Richter mit jedem einzelnen Menschen juristisch auseinandersetzt, so haben die Fotografen Ann Mackinnon und Kees van Surksum dies bildlich getan. In jedem einzelnen der ausdrucksstarken Portraits steht der Mensch im Mittelpunkt. In Licht-und-Schatten-Symbolik und mit wenigen Worten der Flüchtlinge selbst. Ihre Schicksale, Unsicherheiten und Hoffnungen werden dem Betrachter auf Augenhöhe nahegebracht. Denn wirklich Teil unserer Gesellschaft werden diese „Neudeutschen“ nur, wenn wir sie so sehen, ihnen begegnen und sie kennen lernen.

Quelle: Programmheft 4. Oberstdorfer Fotogipfel

Mit Dank für die Förderung und tatkräftige Unterstützung durch:

Landschaft
Landschaft
Energie & Landschaft
Energie & Landschaft

Ihr Fotograf

für Businessfotografie, Porträts, Imagekampagne, Werbung, PR & Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsberichte, Recruiting & Employer Branding

Projekte & Bildserien

  • Allgäukalender
  • Energielandschaften
  • Mensch.Land.Flucht
  • MUC²
  • seniormobil
  • Winterreise
  • Zeitsprung Allgäu

Mensch & Business

  • Businessporträts
  • Arbeitswelten
  • Produktfotografie & Werbung
  • Tourismus & Freizeit
  • Porträts schwarz-weiß
  • Porträt Farbe
Datenschutz & Impressum
© 2013 - 2023 kees van surksum | imaging - Kaufbeuren/München